
Eine gute Entscheidungshilfe bietet dabei der GEAK.
Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit einem
ausgewiesenen Fachspezialisten
|
|
GEAK® Gebäudeenergieausweis der Kantone
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone zeigt, wie viel Energie ein Wohngebäude, ein einfacher Verwaltungs- oder Schulbau bei standardisierter Benutzung für Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher benötigt. Er schafft einen Vergleich zu anderen Gebäuden und gibt Hinweise für Verbesserungsmassnahmen. Der ermittelte Energiebedarf wird jeweils in Klassen von A bis G (von sehr energieeffizient bis wenig energieeffizient) anhand einer Energieetikette angezeigt. So erhalten Sie als Liegenschaftsbesitzerin oder -besitzer eine objektive Beurteilung des energetischen Zustandes und der Effizienz Ihres Gebäudes. Der GEAK ist schweizweit einheitlich.
Der GEAK gibt Auskunft über den energetischen Ist-Zustand einer Liegenschaft sowie das energetische Verbesserungspotenzial von Gebäudehülle und Gebäudetechnik. Er ist ein ideales Instrument für die Planung von Sanierungsmassnahmen von Gebäuden.
Wer Liegenschaften energietechnisch saniert, erhält Fördergelder aus dem Gebäudeprogramm des Bundes und den kantonalen Förderprogrammen. In den meisten Kantonen werden auch Fördergelder für die Erstellung des GEAK mit Beratungsbericht, kurz GEAK Plus, gesprochen. Mehr Info erhalten Sie bei den neben stehenden GEAK-Experten.
|